Erläuterungen zu den Hochwassergefahrenkarten für das Stadtgebiet Köln
Was zeigen die Hochwassergefahrenkarten?
Die Hochwassergefahrenkarten zeigen die Überschwemmungstiefen und Überschwemmungsausbreitungen für verschiedene Wasserstände
am Rhein, Strunde, Frankenforstbach und Mutzbach.
Dabei werden Wasserstände für häufige, mittlere und extreme Hochwasserereignisse dargestellt (siehe auch Tabelle).
Für den Rhein wird zusätzlich noch ein seltenes Hochwasserereignis dargestellt, da auf dem Kölner Stadtgebiet am Rhein teilweise bauliche Schutzmaßnahmen bis 11,90 m Kölner Pegel (KP) vorhanden sind.
Rheinwasserstand am Kölner Pegel (KP) |
Hochwasserereignisse |
---|---|
9,60 m | häufiges Ereignis |
11,30 m | mittleres Ereignis |
11,90 m | seltenes Ereignis |
12,90 m | extremes Ereignis |
Bei den Wasserständen handelt es sich um statistisch errechnete Werte
und somit können sich die in der Tabelle aufgeführten Wasserstände langfristig ändern.
Jedes Hochwasser verläuft anders. Daher können die Karten nicht den exakten Verlauf
einer Überschwemmung wiedergeben.
Vielmehr wirkt eine Vielzahl an unterschiedlichen Faktoren auf das Hochwasser ein und bestimmt dessen Dynamik.
Beispiele hierfür sind der Winddruck und der Wellenauflauf, aber auch die Bebauung oder der Bewuchs am Flusslauf.
Erläuterung zur Berechnung:
Die Karten wurden im Auftrag der Bezirksregierung Köln (mit Ausnahme der Karte für ein seltenes Ereignis) im Rahmen
der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Jahre 2013 erstellt und 2019 angepasst.
Die Datengrundlagen bilden ein digitales Geländemodell mit einem 2 m x 2 m Raster auf Basis einer Laserscanbefliegung aus dem Jahr 2010
und der Wasserspiegellagen der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) aus dem Jahre 2012, die miteinander verschnitten wurden.
Die Karte für ein seltenes Ereignis am Rhein wurde ergänzend von den StEB Köln in Auftrag gegeben.
Weitere Informationen sowie die Hochwassergefahrenkarten für alle Risikogewässer in Nordrhein-Westfalen finden sie unter:
www.flussgebiete.nrw.de
Erläuterung zur Legende
In Blau dargestellt sind die Flächen, die bei dem gewählten Hochwasserereignis überschwemmt werden.
In Rot/Gelb sind die Überschwemmungsflächen dargestellt, die im Falle eines Versagens der Hochwasserschutzanlagen zusätzlich betroffen sein können,
da grundsätzlich ein Versagen der Hochwasserschutzanlagen aufgrund einer Beschädigung, eines Bruchs oder durch Überströmung nicht auszuschließen ist.
Legende
Thema | Symbol | Details | ||||||
Hochwasserflächen | Überschwemmungstiefe
|
Mit dem Schieberegler links neben der Pegellatte kann das Szenario ausgewählt werden, für das die Überschwemmungstiefen angezeigt werden sollen. | ||||||
Schutzeinrichtungen |
![]() ![]() |
Deiche, Wände, Stauhaltungsdämme, Sperrenbauwerke gesteuerte Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken |
||||||
Hochwasserfoto | ![]() |
An diesem Ort aufgenommenes Hochwasserfoto, durch Darüberfahren mit dem Mauszeiger kann dieses Bild angezeigt werden. | ||||||
Kartenhintergrund | Es kann zwischen Stadplan und Luftbild als Kartenhintergrund gewählt werden |
Weitere Informationen sowie den Link zum Wasser-Risiko-Check finden Sie hier:
https://www.steb-koeln.de/Wasser-Risiko-Check/.